Stadtrundgang Meschede mit HenneBoulevard

Sauerland-Seen / Neusta Touren / Stadtrundgang Meschede mit HenneBoulevard

Stadtrundgang von der Ruhr zum Hennesee - eine gelungene Mischung aus Kultur und Natur





Sportgeräte in den Henne-Auen




Himmelstreppe bei Nacht




Kreishauspark Meschede




Spielplatz Hennepark




HenneBoulevard in Meschede




Innenstadt Meschede




Wandertafel Hennedamm




Michaelskapelle auf dem Klausenberg




Kreis- und Hochschulstadt Meschede, Ortsschild




Tourist-Information Meschede




Staudammführung am Hennesee




Fit bleiben in den Henne-Auen




Boule-Bahn




Bewegungsparcour




Kreishaus Meschede

Startpunkt der Tour:

Fußgängerzone

Zielpunkt der Tour:

Fußgängerzone

Eigenschaften:

  • Familienfreundlich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
  • kostenfrei / jederzeit zugänglich

Kategorie

Stadtrundgang

Länge

5.3 km

Dauer

1:26 h

Aufstieg

113 m

Abstieg

112 m

Niedrigster Punkt

257 m

Höchster Punkt

327 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Unser Rundgang startet direkt an der Ruhr am Anfang der Fußgängerzone Meschedes (Ruhrbrücke). Von hier aus geht es durch die Innenstadt zum Kreishaus. Hinter der Kreisverwaltung beginnt der Hennepark an den Henne-Auen. Hier soll Natur und Wasser erlebbar sein. So gibt es u.a. eine Aussichtsplattform, Wasserbausteine, Spielgeräte und vieles mehr. Im weiteren Verlauf an der renaturierten Henne entlang befinden sich einige Sportgeräte die gerne ausprobiert werde dürfen.

Ein weiteres Highlight am Henne-Boulevard ist die neue Himmelstreppe. Sobald Sie 333 Stufen erklommen haben, werden Sie mit tollen Ausblicken belohnt. Im Westen glitzert der Hennesee. Auf der anderen Seite haben Sie den Blick über ganz Meschede.

Weiter geht es vorbei am Kiosk Chill'in, über den Parkplatz des Hotels Hennedamm. Der nächste Stopp ist die Klausenkapelle am Langeloh am Ende einer Birkenallee. Die Michaelskapelle auf dem Klausenberg stammt aus dem 12. Jahrhundert und bewahrt einen kostbaren Schnitzaltar aus dem Kloster Galiläa. 

Weiter geht es den Kreuzweg hinab in Richtung Mescheder Innenstadt.

Vielleicht haben Sie Glück und es ist Markttag. Denn immer dienstags und freitags vormittags herrscht hier auf dem Kaiser-Otto-Platz reges Treiben. Regionale Obst- und Gemüsestände oder auch frische Blumen sind hier zu finden. Beim Durchlaufen der Fußgängerzone (Ruhrstraße) laden außerdem Geschäfte und Cafés zum Bummeln ein. Die Freitreppe an der Ruhrpromenade am Ende der Fußgängerzone bietet eine Möglichkeit zum Verweilen.


Stadtführungen Meschede




Kreis- und Hochschulstadt Meschede, Ortsschild

Führungen durch die Kreis- und Hochschulstadt an der Ruhr

Weiterlesen

Tourist-Information Meschede




Tourist-Information Meschede

Hennesee - deine Ferienregion mitten im Sauerland

Weiterlesen

Öffentliche Toilette (WC) am Bahnhof




Öffentliches WC Bahnhof Meschede

Öffentliche Toilettenanlage am Mescheder Bahnhof

Weiterlesen

Parkplatz Kolpingstraße/Ruhr, Meschede




Dummy Parkplatz

kostenfreie Parkplätze

Weiterlesen

Öffentliche Toilette (WC) in der Fußgängerzone




öffentliches WC

Öffentliche Toilettenanlage in der Mescheder Fußgängerzone

Weiterlesen

HenneBoulevard




HenneBoulevard in Meschede

Spazierweg entlang der Henne - von der Innenstadt bis zum See

Weiterlesen

Parkplatz am Kreishaus, Meschede




Parkplatzsymbol

Zentraler Parkplatz zwischen Innenstadt und Hennesee

Weiterlesen

Hennepark




Kreishauspark Meschede

Hübsche Parkanlage im Herzen Meschedes.

Weiterlesen

Staudammführung Hennesee




Staudammführung am Hennesee

Entdecken Sie die "andere Seite" des Hennesees. Wozu gibt es Stauseen und welche Technik steckt dahinter?

Weiterlesen

Himmelstreppe Hennesee




Himmelstreppe bei Nacht

333 Stufen - vom Hennepark bis auf den Staudamm des Hennesees

Weiterlesen

SinnePfad am Hennesee




Eingang Sinnepfad

Die Natur mit allen Sinnen erleben

Weiterlesen

Wanderparkplatz Hennedamm




Wanderparkplatz Meschede

Wanderparkplatz Hennedamm. Hier beginnen mehrere Rundwanderwege am Hennesee.

Weiterlesen

Klausenkapelle / Michaelskapelle




Michaelskapelle auf dem Klausenberg

Kapelle auf dem Klausenberg bei Meschede

Weiterlesen

Parkhaus Stiftscenter, Meschede




parkplatz Schild

Parkhaus in der Mescheder Innenstadt

Weiterlesen

Parkplatz Rathaus, Meschede




Rathaus Meschede

Parken in der Mescheder Innenstadt

Weiterlesen

Outdoor Fitnessparcour Henneboulevard




Sportgeräte in den Henne-Auen

Entlang der Henneauen zwischen Hennepark und Himmelstreppe - ein schöner, neuwertiger Outdoor-Fitnesspark

Weiterlesen

Parkplatz Hennepark, Meschede




Parkplatzsymbol

Zentral gelegener Parkplatz zwischen Innenstadt und Hennesee

Weiterlesen

Boccia/Boule im Hennepark




Boule-Bahn

 Lust auf eine Runde Boccia? Hinter dem Kreishaus von Meschede kann mit eigenen Kugeln eine Partie gespielt werden.

Weiterlesen

0 km 1 km 2 km 3 km 4 km 5 km 250 m 275 m 300 m 325 m 350 m 260 338

Informationen

Ausrüstung

Bequemes Schuhwerk.

Tipp des Autors

Pause gefällig?


- Bei gutem Wetter ist der Kiosk "chill'in" am Hennedamm geöffnet. Hier bekommt man Waffeln, Eis, Kaffeespezialitäten und kühle Getränke.


- Nicht weit entfernt befindet sich der Biergarten am Welcome Hotel Meschede/Hennesee.


- Vom Hennedamm aus noch ca. 1 km am See entlang befindet sich in der Berghauser Bucht das moderne H1 am See


 


Lust auf eine Umrundung des Hennesees? Der Wanderweg A8 führt auf 15 km einmal um den See.

Literatur

Flyer Stadtrundgang Meschede: https://www.hennesee-sauerland.de/fileadmin/dokumente/Stadtrundgang_Meschede.pdf

Karten

Wanderkarte "Rund um den Hennesee", Wanderkarte Meschede-Freienohl, ISBN 978-3-89920-787-3


Die Wanderkarte hat den Maßstab 1:30.000 und ist GPS-genau. Regionale Wanderwege sowie die örtlichen Rundwanderwege sind eingezeichnet. Die Kartenrückseite enthält Informationen zu Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps sowie eine Übersicht über die Rundwanderwege mit Längenangabe und Tourentipps zu den einzelnen Orten. 


Das Kartenmaterial ist wetterfest, reißfest und abwischbar. Die einzelnen Wanderkarten sind in den Tourist-Informationen "Rund um den Hennesee" erhältlich. Außerdem können sie deutschlandweit im Buchhandel bestellt werden.


https://www.hennesee-sauerland.de/sauerland/freizeit/wanderwege/wanderkarten-bestwig-meschede/

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Zug zum Bahnhof Meschede. Von dort aus sind es nur ein paar Hundert Meter zum Start der Tour an der Ruhrbrücke/Fußgängerzone.

Parken

In der Innenstadt Meschedes gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten: https://www.meschede.de/leben-einkaufen/einkaufen/ankommen-parken/. Die Tour beginnt an der Ruhr und dem Beginn der Fußgängerzone im Innenstadtbereich.

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.